DIY: Hefte gestalten für Zeichenlegastheniker

IMG_20150208_122330

Hallo Zusammen,

vielleicht keinen einige von euch auch das Problem: Zeichnen ist ne tolle Sache, wenn man denn mehr könnte als einfach nur Strichmännchen zu zeichen. Bei mir ist dort einfach Ende, und wenn ich mir heute meine Zeichenwerke aus der Grundschule angucke sehe ich, dass ich das Niveau gehalten habe 😉

Beim überlegen wie ich meine Moleskine-Hefte persönlicher gestalten kann, kam mir das gute als Blaupapier in den Sinn. Ein Hefter mit 5 Bögen hat mich bei Müller knapp 3€ gekostet.

Auf geht es mit der try&error-Anleitung

Und los geht es:

Ihr benötigt euer Heft, Stifte zum malen, das Durchschreibpapier (und eigentlich benötigt man noch mehr, aber das ist natürlich individuell)

IMG_20150208_111216

Als nächstes sucht ihr euch eine Vorlage aus. Entweder habt ihr schon was fertiges oder sucht einfach mal bei Pinterest oder Google.
Ich habe meine Vorlage aus einem Bastelpaket von Lidl oder Aldi. Ich kanns euch nicht sagen, sie lag in einer der Bastelkisten.

IMG_20150208_114201

Nach dem Durchpausen sieht es dann so aus:

(Ich habe mit dem Bleistift sehr stark gedrückt – tut euch den gefallen und testet das vorher aus!)

IMG_20150208_114341

Als nächstes habe ich die Feder ein bissel mit dem Beistift ausgemalt (man erkennt mein unglaubliches Talent *kicher* ) und den Heftinhalt einfach mit meinen Buchstabenstempeln von Hema draufgestempelt. Das Stempelkissen ist von Tchibo.
Da ich nach dem Nachzeichnen der Konturen in Schwarz noch nicht wirklich zufrieden war, habe ich aus dem hintersten Bastelwinkel noch Wasserfarben rausgekramt:

IMG_20150208_120105

Dann habe ich die Feder in der Farbe der Stempeltine angemalt, nochmal die Konturen nachgezeichnet und zu guter letzt auch nochmal die Konturen der Buchstaben nachgezogen.

IMG_20150208_122330

Und tadaaaa!

 

Ein individuelles Notizbuch für Menschen ohne jeglichen künstlerischen Fähigkeiten.

 

Meine Tipps an euch:

1) Erst stempeln, dann zeichnen. Die Stemepl sind leider von der Breite her recht schwer einzuschätzen.

2) Probiert was aus. Verschlimmbessern kann man es immer noch und es wird wirklich, wirklich individuell.

3) Auch wenn es nicht perfekt ist, es ist trotzdem toll!

 

Viele Grüße und Pfote drauf!

Sarah und Keks

897 Kommentare zu DIY: Hefte gestalten für Zeichenlegastheniker

Anworten Antworten abbrechen

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockqu